In unserer ergotherapeutischen Arbeit steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht nur die Diagnose.
Jeder Mensch ist einzigartig, jede Lebenssituation individuell. Deshalb gibt es bei uns keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Wege zu mehr Selbstständigkeit, Lebensfreude und Teilhabe. Wir hören zu, beziehen mit ein und arbeiten gemeinsam an dem, was wirklich zählt: Ihrem Alltag.
Unsere Behandlungsfelder
Wir behandeln Menschen in jeder Lebensphase – mit Herz, Verstand und Fachkompetenz:
Pädiatrie
Wir helfen Kindern, ihren Platz in der Welt zu finden – mit spielerischen, gezielten Übungen, die Spaß machen und Fortschritt spürbar machen. Und wir hören dabei nicht nur den Eltern zu – sondern auch den Kindern.
Geriatrie
Wir stärken Fähigkeiten, erhalten Bewegung und fördern Selbstvertrauen und helfen Menschen im Alter dabei, weiterhin aktiv und selbstbestimmt leben zu können.
Neurologie
Nach einem Schlaganfall, bei MS oder anderen neurologischen Erkrankungen helfen wir dabei, verloren geglaubte Fähigkeiten neu zu entdecken – Schritt für Schritt, individuell und mit einem realistischen Blick auf das, was möglich ist.
Orthopädie
Bewegung, Feinmotorik, Schmerzbewältigung – wir arbeiten gezielt daran, dass Sie Ihre körperlichen Möglichkeiten wieder voll ausschöpfen können – in allen Lebensbereichen.
Psychiatrie
Ergotherapie kann Halt geben, Orientierung schaffen und den Alltag wieder begreifbar machen – durch klare, alltagstaugliche Ansätze, die nicht überfordern.
Unsere Spezialisierungen
In unserer Praxis fließen besondere Therapieformen ein, die durch fundierte Weiterbildungen und Zertifikate abgedeckt sind:
Hippotherapie
Therapie in Bewegung mit dem Pferd.
Gedächtnis-
training
Merkfähigkeit und Konzentration im Alltag stärken.
Psychosoziale Verfahren
professionelle Begleitung bei psychischen Belastungen.
Handtherapie
Beweglichkeit, Kraft und Funktion gezielt fördern.
Basale Stimulation
Wahrnehmung aktivieren durch ganzheitliche Förderung.
Validation nach
Naomi Feil
Wertschätzende Kommunikationsmethode für Menschen mit Demenz.
Ablauf einer ergotherapeutischen Behandlung:
-
1.
Verordnung durch Ihre Ärztin / Ihren Arzt.
-
2.
Terminvereinbarung bei uns.
-
3.
Erstgespräch und ergotherapeutischer Befund.
-
4.
Individuelle, realistische Zielsetzung.
-
5.
Therapie - abgestimmt auf Sie.
-
6.
Verlängerung bei Bedarf durch Folge-Verordnung.

Der Behandlungsort der zu Ihnen passt.
Unsere barrierefreie Praxis liegt im Herzen von Buseck:
Ergotherapie Sensus
Flußgasse 17
35418 Buseck
(im Gebäude der alten Bank)
Die nächste Bushaltestelle (Alten Buseck – Kirche) ist nur wenige Meter entfernt. Sie wird von den Linien 25 und 26 angefahren.
Sie reisen mit dem Auto an? Es stehen Ihnen 4 kostenfreie Parkplätze im Hof zur Verfügung. Fahren Sie an der rechten Gebäudeseite in den Hinterhof, die Parkplätze befinden sich dann direkt auf der linken Seite.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu uns zu kommen, bieten wir Hausbesuche im Gießener Raum an.
Hausbesuche
Bei entsprechender Verordnung behandeln wir Sie gerne auch zu Hause. Unser Einsatzgebiet umfasst folgende Ortschaften:
Linden, Langgöns, Hüttenberg, Pohlheim, Lützellinden, Gießen, Heuchelheim, Buseck, Wieseck. Weitere Orte auf Anfrage.


Kontakt - der erste Schritt.
Ein Gespräch kann der Anfang von Veränderung sein.
Wenn Sie neugierig geworden sind oder Fragen haben – melden Sie sich einfach.
Wir nehmen uns Zeit, hören zu und freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.